| Benutzer: Fremder (unbekannt) | |
![](/sysimg/spacer.gif) |
![](/sysimg/icons/bul-schwarz.gif) | | ![](/sysimg/line2.gif) | Welche Gedichte aus der ersten Hälfte der "heimkehr" aus dem Buch der Lieder eignen sich wohl am besten, um dieses Kapitel des Buches interessierten Menschen näher zu bringen?? Ich soll ein Referat halten und im voraus angeben, auf welche Gedichte ich näher eingehen will. Ich habe sie jetzt erst einmal durchgelesen und kann irgendwie so schlecht Zusammenhänge, Aufbau o.ä. erkennen. Vielleicht kann mir jemand helfen, der sich damit schon etwas näher beschäftigt hat?? Danke! | ![](/sysimg/edge2.gif) | ![](/sysimg/icons/bul-schwarz.gif) | | ![](/sysimg/empty2.gif) | ![](/sysimg/empty2.gif) | Hi Fran, den Namen kenne ich irgendwo her. Bist Du vielleicht Fan einer bestimmten Fernsehserie? Die Hauptperson dieser Serie ist jüdischer Abstammung, genau wie Heinrich Heine und beide sind nicht auf dem Mund gefallen. Doch nun komme ich zu Deiner Frage. Das bekannteste Gedicht aus der "Heimkehr" ist zweifellos die Loreley. Ein romantisches Gedicht mit einem tragischen Ende. Es ist ein deutsches Volkslied geworden. Die Nazis haben sich nicht getraut, dieses Gedicht zu unterdrücken, sie haben den Autor dieser Verse allerdings nie erwähnt. Die Zusammenhänge der Gedichte in der ersten Hälfte der Heimkehr sind leicht zu erkennen, in ihnen spielt Traurigkeit, Tragik, Romantik und unerfüllte Sehnsucht eine große Rolle.
Nun zitiere ich den dritten Vers des ersten Gedichtes:
Ich, ein tolles Kind, ich singe Jetzo in der Dunkelheit; Klingt das Lied auch nicht ergötzlich, Hats mich doch von Angst befreit.
Das bedeutet: Der Dichter wollte seine persönliche Tragik ausdrücken und sich dadurch von seiner Angst befreien.
Ich möchte mich jetzt nicht weiter äußern, sondern zuerst Deine Fragen abwarten.
Gruß Gylman
| ![](/sysimg/spacer.gif) |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Heinrich-Heine-Forum". Die Überschrift des Forums ist "Heine-Forum". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Heinrich-Heine-Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|