| Benutzer: Fremder (unbekannt) | |
 |
 | |  | Heinrich Heine - ein Romantiker ?
bei allen gedichten, die ich von ihm bisher gelesen habe, werde ich das Gefühl nicht los, Heine machte sich über die Romantik in ironischer weise lustig. Hat er dazu vielleicht selber etwas eindeutig geschrieben? Oder gibt es ein durch und durch romantisches heine-gedicht ???
Um eine antwort wäre ich sehr dankbar,
simon klippert, deutsch-lk, st.ursula gymnasium dorsten |  |  | |  |  | zwar möchte ich anworten wenn ich ja gut die frage verstanden habe ; heinrich Heine steht allerdings zwischen Romantik und Realismus .Anders gesagt gehörte er zur Epoche der Vormärz Revoulution mit Daten wäre das so 1830bis 1948. in dieser Epoche ist das politische Engagement bei ihm sehr spürbar .von liebe und romantischen Merkmalen ist die rede kaum .vor allem sind hier die Ironie , Humor und Heines Hlagen über Vaterland sehr deutlich .zurück zur frage: waren dabei alle romantische schriften lächerlich und man warnte davor ,denn romantik ist ja träume und unrealistisch,schon Heine verweigerte diese schreibweise und machte er sich darüber lustig und sogar mit ironischer art und weise mit anderen worten ist zeitalter der deutschen romantik schon vorbei .und das politische bewustsein und wille nach revolution herrschen dabei. aber man muss ja wissen das Heine vorher über romantik gesprochen hat über sich selbst sagte er :ich sei der letzte romantiker. das Buch der Lieder ist voller romantsche Züge .Aber Literaren behaupten dass heine gar nicht mit romantik im klassischensinn zu tun hat ,bei ihm zwei epochen :liebegedichten vor 1830 und revolitionäre vespottete Epoche 1830-1848 |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Heinrich-Heine-Forum". Die Überschrift des Forums ist "Heine-Forum". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Heinrich-Heine-Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|