| Benutzer: Fremder (unbekannt) | |
 |
 | |  |  | |  |  |  | |  |  |  | > > Ich übersetze gerade dieses Gedicht ins Englische. Wer > > ist "Bianka"? Ist sie eine große Statue in Paris? Danke. > > Hallo Eusebius, > komme jetzt erst dazu, einiges nachzuschlagen. > > Also Heine schrieb am 15.10.1851 an Campe: »[...] der > weiße Elephant, welcher ein Spaßgedicht auf eine > wohlbekannte Dame des hiesigen Hofes ist, nämlich auf die > Gräfin Calergis, u gewiß hier viel Aufsehn machen wird. > [...]« > > Darauf hat mich der Kommentar der Hanser-Ausgabe gebracht > - das obige Zitat stammt aus dem Heine-Portal. Weiter ist > der Hanser-Ausgabe zu entnehmen: »Bianka: die Weiße, > zugleich sprechender wie verschleiernder Name.« > > Und vorher steht dort noch, dass Théophile Gautier ein > Gedicht auf die - wegen ihrer Schönheit gerühmten - > Gräfin Marie Kalergi geschrieben hatte, das »Symphonie en > blac majeur« betitelt war. Die Gräfin hatte Heine wohl > besucht und ihn auch mit diesem Gedicht bekannt gemacht. > > Ich hoffe, das hilft weiter. Ja, danke.
Eusebius
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Heinrich-Heine-Forum". Die Überschrift des Forums ist "Heine-Forum". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Heinrich-Heine-Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|