 | |
 | Hallo, ich bräuchte dringend bis Freitag eine kleine Anregung zur Interpretation der Barbarossa-Capita (14-17). (Davon hängt meine Halbjahresnote ab...) Da ich gesehn haben, dass es hier einige "Experten" gibt, hoffe ich, dass man mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus!!!! (Interpretation von Caput 14 hab ich schon gelesen) |
 |  | |
 |  | Hallo Tonia, einige Anregungen:
In Caput 15 erscheint Barbarossa dem Dichter im Traum. Er ist bei weitem nicht mehr so eindrucksvoll wie in Caput14.
Er saß nicht mehr auf steinernem Stuhl, Am steinernen Tisch, wie ein Steinbild; Auch sah er nicht mehr so ehrwürdig aus, Wie man sich gewöhnlich einbild.
Dem Barbarossa fehlen noch einige Pferde zum losschlagen. (Dem Volk die Freiheit zu geben) Der Dichter lästert:
Schlag los alter Geselle, Schlag los, und hast Du nicht Pferde genug, Nimm Esel an ihrer Stelle.
Caput 16: Der Dichter wacht kurz auf und träumt dann weiter. Er ist der Ansicht, daß Barbarossa hinter dem Mond lebt und lästert wieder:
du bist ein altes Fabelwesen, Geh, leg dich schlafen, Wir werden uns auch ohne dich erlösen.
Caput 17: Als der Dichter aus seinem Traum erwacht, bittet um Vergebung:
Vergib mir, o Rotbart das rasche Wort! Ich weiß, du bist viel weiser als ich, Ich habe so wenig Geduld- Doch komme du bald, mein Kaiser.
Ich denke mal, in diesen Kapiteln verkörpert Barbarossa den noch etwas lahmen Freiheitswillen des Deutschen Volkes.
Gruß Gylman
|
 |  |  | |
 |  |  | Vielen Dank Gylman!! Jetzt kann ich mir schon mehr drunter vorstellen. Bist du ein lehrer oder ist das dein hobby?? (wenn ich fragen darf...) ciao |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Hi Tonia, es ist Hobby! bye Gylman |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | cool, na dann noch viel spaß!! bye, Tonia
Ps.: die Anregungen haben geholfen! Hab jetzt die bessere Note aufm Zeugnis! Danke!!!! ;o) |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Hi Tonia, es freut mich, daß ich Dir helfen konnte, gerade deswegen, weil meine Anregungen aus Zeitmangel etwas kurz ausgefallen sind und ich auch einige wichtige Details und historische Begebenheiten (Dubarry, Ludwig den 15. und 16., Marie Antoinette usw. ) übergehen mußte.
Ich beglückwünsche Dich zu Deiner guten Zensur! Gylman
|
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | ach, das ging schon in ordnung. wir gehen das in der schule so und so nicht so genau durch. haben nicht mal alles gelesen, nur ausgewählte capita. also danke nochmal und viel spaß beim weiteren helfen! ;o) bye, tonia |
 |