<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

322 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Heine-Forum
  Suche:

 instrumentaliesierung der lyrik 01.03.2006 (16:40) Tina
Hallo
HAb in einem Artikel diesen Absatz gefunden und wäre dankbar wenn ihr mir dazu einige fragen beantworten könntet.
Was genau ist gemeint mit "als politisches instrument"?
Wieso Kritisierte heine diese art er hat  doch selbst in seinen prosatexten politische themen aufgegriffen?

Der Gebrauch der Lyrik als politisches Instrument, wie sie z.B. von Herwegh, Freiligrath und Fallersleben eingesetzt wurde, fand jedoch nicht bei allen Schriftstellern Zustimmung und führte zu heftigen Diskussionen. Eine besonders heftige Kritik und Distanzierung davon kam von Heinrich Heine, der an einer langen Wirkung politischer Lyrik zweifelte, da er die angewandten Techniken der politischen Lyriker auf die Realität nicht für angemessen hielt (Heine: An Georg Herwegh, 1841; An einen politischen Dichter, 1841; Die Tendenz, 1842)

Bis dann
 Re: instrumentaliesierung der lyrik 02.03.2006 (09:02) Tyler Durden

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Heinrich-Heine-Forum". Die Überschrift des Forums ist "Heine-Forum".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Heinrich-Heine-Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.