| Benutzer: Fremder (unbekannt) | |
 |
 | |  | Moin Moin, ich recherchiere gerade im Net um Informationsmaterial über Heinrich Heines "Schreibverbot" zu finden. Kann mir jemand weiterhelfen, warum seine Texte in Deutschland verboten wurden. Ich finde leider nur sehr knappe Informationen. Ich bearbeite gerade ein Thema, bei dem es darum geht, ob eine Schule Heinrich Heine Gymnasium heißen darf. Über einen entsprechenden Link oder sonstige Informationen wäre ich Ihnen dankbar. Mit freundlichem Halliggruß J.Piepgras |  |  | |  |  | Hallo Piepgras Die Schriften von Heine waren in Deutschland seit1835 verboten .Die Gründe waren zahlreiche .Weil er politisch engagiert war .Mehr dazu gab es in Deutschland keine Demokratie und keine Meinungsfreiheit .Stattdessen herrschte eine scharfe Zensur.Als Heine romantische Gedichte schrieb, waren seine Werken beliebt .Als er Deutschland kritisierte und zur Revolution aufrief,waren seine schriften total verboten.Verboten waren sie auch ,denn er versuchte den Leser mit einfachen Worten zu informieren und den Missbrauch des Staates zu zeigen. Heutzutage sind seine schriften überall in Deutschland zu finden sowie auch seinen Name .Viele Strassen , Schulen ,Gymnasien und auch Universität (Düsseldorf uni) tragen seine Name .Verboten war das aber in der Epoche des Nazis .Seine Schriften waren wieder verboten und verbrannt .Die Nazis könnte nicht auf ein Gedicht von Heine verzichten ,nämlich die Lorley . Das Gedicht wurde in den Schulbüchern mit einer Bemerkung gedruckt ,nämlich der Dichter ist unbekannt . Gruss Adilos
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Heinrich-Heine-Forum". Die Überschrift des Forums ist "Heine-Forum". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Heinrich-Heine-Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|