| Benutzer: Fremder (unbekannt) | |
 |
 | |  | Interessiere mich z.Zt. für die musikalische Epoche des Biedermeiers und hätte gern gewusst, ob zwischen Heine und Felix Mendelssohn irgendeine Relation bestand, da ja auch beide jüdischer Abstammung waren und zum protestantischen Glauben übertraten. Ich meine, etwas darüber gelesen zu haben, kann mich aber nicht mehr an die Quelle erinnern.
Danke und viele Grüße Brigitte |  |  | |  |  | Hallo Brigitte, ich habe leider gerade keine Werkausgabe mit Register zur Hand, entsinne mich aber, daß Heine irgendwo, ich glaube im "Wintermärchen" oder im "Tannhäuser"-Gedicht mit spöttischem Unterton die Karriere des - wie er - aus jüdischer Familie stammenden Mendelssohn im protestantischen Preußen erwähnt. Auf jeden Fall verkehrte Heine in Berlin im Salon von Mendelssohns Mutter Lea. Mendelssohn selbst hat, wie Du ja sicher weißt, einiges von Heine vertont. Es gibt einen Aufsatz zum Thema von einem Heidelberger Musikwissenschaftler, den genauen Nachweis findest Du auf seiner Homepage: http://www.musikwissenschaft.uni-hd.de/schmidt-beste.htm (von der erwähnten Publikation gibt es meines Wissens auch eine deutsche Ausgabe, da die Ausstellung auch in Düsseldorf im Heine-Institut zu sehen war). Hilft das schon weiter? Ich hoffe ... Viele Grüße Robert |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Heinrich-Heine-Forum". Die Überschrift des Forums ist "Heine-Forum". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Heinrich-Heine-Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|