| Benutzer: Fremder (unbekannt) | |
 | |  | guten tag, ich schreibe eine facharbeit über heinrich heine (ein wunderbarer dichter übrigens, wie ich finde, romantisch sehnsüchtig bis politisch bissig) und lege meinen schwerpunkt vor allem auf seine romantische und politische lyrik, habe bereits viel analysiert und interpretiert, nur fällt es mir schwer eine klare grenze festzulegen ab wann heine politisch schrieb, oder ist der übergang so verschwommen, dass sich gar nicht sagen lässt ab wann er antiromantisch wurde? außerdem bin ich mir nicht sicher ob ich die gedichte, mit denen ich heines unterschiedliche facetten zeigen möchte, richtig ausgewählt habe, welche würdet ihr mir vorschlagen? danke für eventuelle antworten, swantje |  |  | |  |  | Hallo Swantje, es gibt keine klare Grenze, ab wann Heinrich Heine politisch schrieb und auch keine ab wann er antiromantisch wurde. Die Übergänge sind verschwommen, wie Du richtig erkannt hast. Gruß Gylman
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Heinrich-Heine-Forum". Die Überschrift des Forums ist "Heine-Forum". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Heinrich-Heine-Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|