Hallo Alex,
soweit ich weiß, hat der literarische Markt um diese Zeit gerade richtig angefangen, sich zu entwickeln. Es blieb aber zunächst dabei, dass es hauptsächlich eine Sache der begüterteren Menschen war, Bücher oder Zeitungen zu lesen.
Dass man in Deutschland von der Schriftstellerei leben konnte, war zu dieser Zeit noch nicht gegeben - den französischen Schriftstellern ging es da wohl etwas besser. Meist hatten Schriftsteller einen Mäzen oder eine staatliche Anstellung, was es ihnen dann erlaubte, ihrem "Hobby" nachzugehen.
Heine war wohl einer der ersten, die versucht haben, die Schriftstellerei als Beruf auszuüben, was ihm teilweise gelang.
Von der Arbeit aus habe ich jetzt keinen Zugriff auf meine Bücher, aber ich meine, dass Hauschild und Werner in ihrer Heine-Biografie auf dieses Thema näher eingegangen sind. Der genaue Titel des Buches ist auf meiner Startseite ganz unten zu finden.
Gruß
Wolfgang
Heinrich Heine - Leben, Leiden, Werk und Hintergrund