| |
| Hallo, ich muß eine Interpretation von Caput 4 schreiben. Komme aber nicht so klar mit dem folgendem Vers:
Er ward nicht vollendet - und das ist gut. Denn eben die Nichtvollendung Macht ihn zum Denkmal von Deutschlands Kraft Und protestantischer Sendung.
Soll hier die Nichtvollendung des Doms mit der Nichtvollendung der Revolution gleichgesetzt werden?? und was meint Heinrich Heine in diesem Zusammenhang mit "protestantischer Sendung"? Ich hoffe mir kann einer weiterhelfen?! Danke im Voraus Carsten |
| | |
| | Hallo Carsten, dieser Vers hat nichts mit der Nichtvollendung der Deutschen Revolution zu tun. Der Bau des Doms wurde unter anderem durch Luthers Wirken im Jahre 1560 unterbrochen. Heine sieht darin einen Sieg für den Protestantismus und für freies Deutschland an sich. Für ihn war der Dom ja ein "Riesenkerker in dem die Vernunft verschmachtet". Der Weiterbau wurde allerdings 1842 wieder aufgenommen und 1880 sind die letzten Arbeiten beendet worden. Gruß Gylman
|
| | | |
| | | Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Dann ist der Dom als ein Symbol für ein freies Deutschland zu verstehen? War Heine denn für den Weiterbau des Domes?In den weiteren Versen erkenne ich dies nämlich nicht aber Heine war doch auch Mitglied des Dombauvereins! Ich hoffe du kannst mir da nocheinmal weiter helfen. Gruß Carsten
|
| | | | |
| | | | Hallo Carsten, möglicherweise habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Der Kölner Dom ist nach Heines Ansicht nicht als Symbol für ein freies Deutschland zu sehen. Er sieht in der Unvollendung des Domes ein Symbol für die Freiheit Deutschlands. Zu der Zeit als Heine dieses Gedicht schrieb, war der Dom noch unvollendet. Er war auch nicht Mitglied des Dombauvereines. Es ist ja bekannt, daß er mit dem Katholizismus im Konflikt stand. Melde Dich bitte, wenn noch weitere Unklarheiten bestehen! Gruß Gylman
|
| | | | | |
| | | | | Vielleicht kannst du dir meine Interpretation einmal anschauen und mir hoffentlich bestätigen, dass ich nicht ganz so falsch liege :)
Also, die Unvollendung des Doms gilt als Symbol für die Freiheit Deutschlands. Wenn der Dom allerdings weitergebaut wird, dann würde die "Vernunft" wieder eingekerkert werden. Aber Heine zufolge wird er nicht weitergebaut werden (die ganzen Bemühungen von Franz Liszt, den "Narren in Schwaben", "Geschrei der Raben und Eulen" sind vergebens). Es wird sogar die Zeit kommen, in der er als "Pferdestall" benutzt wird, das heißt der Funke der Französischen Revolution springt auf Deutschland über und die Heilige Allianz ("drei heiligen Könige") wird überflüssig, man soll sie nach Heine in die Käfige der Lambertikirche sperren.
gruß Carsten |
| | | | | | |
| | | | | | Hallo Carsten, Du liegst völlig richtig, aber der Funke der französischen Revolution, hat in Deutschland relativ wenig bewirkt. Der Dom wurde kurze zeit später weitergebaut und die Freiheit eingekerkert. Gruß Gylman
|
| | | | | | | |
| | | | | | | Hallo Gylman, ich danke dir für deine präzise und schnelle Hilfe. Echt gut diese Seite. Macht weiter so ;)
Gruß Carsten |
|