| Benutzer: Fremder (unbekannt) | |
 |
 | |  | Hallo. wäre nett wenn mir etwas klügere köpfe helfen könnten. ich soll für meinen deutsch kurs eine ausführliche deutung des bildes des vermummten in den caputen VI, VII, XIII-XVI leider weiss ich nicht genau was der vermummte verkörpert. ich dachte erst den tod doch später dachte ich aufgrund von "ich bin die Tat von deinen Gedanken" denk ich vielleicht dass es heines gewissen ist was ihn auffordert doch mal seine gedanken auszuführen was er ja nicht tut. er schreibt seine gedichte um die menschen zu überzeugen doch wird nicht selbst tätitg. könnte mir vielleicht jm noch einen weiteren denkanstoß geben? vielen dank im voraus anni |  |  | |  |  | Hallo Anni, Ich möchte Deine Frage mit folgendem Vers aus Caput 6 beantworten. Der Vermummte sagt:
Ich bin von praktischer Natur, Und immer schweigsam und ruhig. Doch wisse: was du ersonnen im Geist, Das führ ich aus, das tu ich.
Also, der Unheimliche führt in diesem Fall das aus, was der Dichter denkt. Er ist sein ausführendes Organ,nicht sein Gewissen.
Gruß Gylman
|  |  |  | |  |  |  | Hallo Anni, Hallo Gylman, nicht zu vergessen bei der Deutung des Vermummten: Die ganze Episode ist an die Geschichte aus dem Zweiten Buch Mose angelehnt, wo in Kapitel 12,23 Gott in Begleitung des "Verderbers" durch Ägypten geht und die Erstgeburt der Ägypter tötet. Die Israeliten schützen sich, indem sie ihre Türpfosten mit Lammblut bestreichen. Bei Heine wird das komplizierter: Einerseits ist der Vermummte "die Tat von deinen Gedanken", andererseits ist das Blut (des Erzählers eigenes!)an der Tür kein Schutz, sondern im Gegenteil das Zeichen für den Tod (Sterbeglöckchen). Meint wohl in etwa: Die revolutionäre Tat ist, mit allen ihren blutigen Konsequenzen, zwar so etwas wie eine heilige Pflicht, zugleich aber nur um den hohen Preis des eigenen Opfers zu haben - und unheimlich noch dazu. Gruß! Robert |  |  |  |  | |  |  |  |  | An welchen Anzeichen erkennst du, dass die "Sterbeglöckchen" aufgrund der revolutionären Tat erklingen??? |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Heinrich-Heine-Forum". Die Überschrift des Forums ist "Heine-Forum". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Heinrich-Heine-Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|